Forschertreiben im TGZ Ilmenau
Im vollen Atrium des TGZ Ilmenau konnte man das geballte Talent junger Forscherinnen und Forscher unserer Region spüren: Fast 70 Schülerinnen und Schüler präsentierten in insgesamt 34 Projekten ihre Ideen für Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energieeffizienz und moderne Arbeitswelten. Die vielen anwesenden Gäste staunten über die Kreativität und technische Raffinesse, die die Schülerinnen und Schüler beim Regionalausscheid des Wettbewerbs „Jugend forscht“ vorstellten und den 30 Jurorinnen und Juroren fiel die schwierige Aufgabe zu, diese großartigen Ideen zu beurteilen und zu prämieren.

Alle Beteiligten im TGZ Ilmenau drückten natürlich den Teams aus den eigenen Reihen besonders die Daumen: Im Rahmen der Seminarfacharbeit hatten das Industriecluster Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen eG ( ELMUG) und regionale, im TGZ ansässige Unternehmen drei Schüler-Teams betreut und begleitet. Und siehe da: Unsere „Lokalmatadoren“ konnten hervorragend abschneiden!

Tobias Bürger und Hannes Wrana waren mit einem Projekt für nachhaltige Dämmstoffe aus Bambus und Altpapier an den Start gegangen. Betreut wurden die beiden Schüler der Goetheschule Ilmenau von der Kompass GmbH, also dem Team um den engagierten Unternehmer Olaf Mollenhauer, der sich bereits mit zwei erfolgreichen Gründungen aus dem TGZ Ilmenau heraus überregional einen Namen gemacht hat. Die beiden jungen Forscher erhielten den 1. Platz in der Kategorie Physik und werden damit unseren Landkreis am 2. April beim Landeswettbewerb in Jena würdig vertreten.

Die clevere Idee, auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad Energie zu gewinnen, damit das Smartphone zu betreiben und gleichzeitig die Gesundheit zu stärken, brachte Oskar Hollatz von der Goetheschule Ilmenau den verdienten 2. Platz in der Kategorie Arbeitswelt.

Julius Einax und Paul Georg Langer untersuchten die Energiegewinnung mit einer vertikalen Windkraftanlage für Einfamilienhaushalte am Standort in Ilmenau und konnten mit ihrem sehr aktuellen und praktischen Forschungsthema den 2. Platz in der Kategorie Technik erringen.
Die gelungene und preisgekrönte Zusammenarbeit von Schülern und regionalen Unternehmen unter dem Dach des TGZ in Ilmenau zeigt, wie junge Menschen mit ganz praktischem Bezug für technische Fächer begeistert werden können. Die klugen Fachkräfte von morgen können sich in unserer Region verwirklichen und schon heute die Grundlage für ihre zukünftige Karriere als Fachkraft, Führungskraft oder Gründer in Thüringen legen.
Wir im TGZ Ilmenau freuen uns, dass wir diese spannende Messe der jungen Talente in unserem Gründungszentrum ausrichten durften und gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren großartigen Ideen. Aus unserer Sicht ist der größte Gewinner dieses Tages das Land Thüringen, das mal wieder zeigen konnte, wie klug, nachhaltig und zukunftsorientiert junge Menschen in unserer Region denken und handeln.
Foto: U. Jenennchen, R. Horn